NOTEN für den Unterricht
mit Hörbeispielen
Schwierigkeitsgrad:
1 = sehr einfach, 2 = einfach, 3 = mittelschwer, 4 = schwer, 5 = sehr schwer
Bestellnummer: 18101, Durata ca. 3:50
(DIN A4, 8 S., mittelschwer)
Im Frühjahr 1964, als das Eis der kommunistischen Diktatur in der ehemaligen Tschechoslowakei scheinbar zu schmelzen begann, wurden die Zügel der Zensur gelockert: man konnte sich sogar kleine öffentliche Späße und Provokationen erlauben.
So war auch die Bezeichnung „An(n)dachten“ eine Art Scherz und Wortspiel (das übrigens im Tschechischen genauso gut wie im Deutschen funktioniert) – die Religion war zwar offiziell streng verpönt, eine Komposition so zu nennen und auch öffentlich zu spielen war aber nicht mehr allzu gefährlich.
Besorgte Genossen unter den Lehrkräften der Musikschule schlugen zwar einige unverfängliche Titelvarianten vor, jedoch ohne Erfolg: die siebzehnjährige Widmungsträgerin dieser kleinen Reihe hieß nämlich Anne…
Und mit einer stillen und innigen religiösen Empfindung haben diese Stückchen ohnehin wenig gemein: es ist eher eine recht heidnische Frühlingsfeier. (Gleichzeitig aber auch eine wahrlich andächtige Verbeugung vor den damals ebenfalls verpönten Komponisten Strawinskij, Honegger, Hindemith und Prokofjew).
Bestellnummer: 18201, Durata ca. 12:00
(DIN A4, 16 S., schwer)
Eine 1982 zum sechzigsten Geburtstag des Vaters komponierte Reihe bunter kleiner Variationen, die sich als Arrangementsfingerübungen quer durch einige Stilrichtungen seiner Komponisten- und Pianistenlieblinge bewegen: von Bach und Beethoven bis George Gershwin, Stan Kenton oder Oscar Peterson.
Als Thema diente eine kleine Sarabande aus dem Jahr 1962 – damals auch ein Geburtstagsgeschenk und einer der ersten Kompositionsversuche überhaupt.
Bezeichnungen der einzelnen Variationen (als Hilfe für Zitatensucher):
1. Praeludium,
2. Greatings from Oscar,
3. Air,
4. Mary Christmas,
5. Quasi una Fantasia,
6. In memoriam B. Sch.,
7. Back to the Roots,
8. Someday, my Prince…!,
9. Artistry in Russia.
Bestellnummer: 19503, Durata ca. 4:50
DIN A4 quer, 20 S., Umschlag vierfarbig, einfach bis mittelschwer
Drei kleine und vor allem für den Primo-Spieler recht einfache Stücke, komponiert während nächtlicher Spaziergänge im Sommer 1990 in schmunzelnder Erinnerung an die pianistische Tagesmühsal der kleinen Tochter und ihrer fast gleichaltrigen Cousine (der beiden „Klavierflöhe“).
Der „Flohmarsch“ soll eigentlich nur komisch, etwas zu dick aufgetragen und stolprig sein (wie ein Aufmarsch der „Stars“ im Flohzirkus).
Das „Flohlied“ besingt das tränenreiche Leid (eines aufgeschlagenen Knies z.B.) und den (mütterlichen) Trost, wie im richtigen Flohleben.
Der Schwierigkeitsgrad der Stücke steigert sich allmählich und im abschließenden Rondo der „Flohjagd“ dürfen selbst gute Pianisten etwas besser „hingucken“, um nicht zu wild um sich zu schlagen!
Bestellnummer: 19902, Durata ca. 3:00
(DIN A4, 7 S., mittelschwer bis schwer)
Eine ca. dreiminütige Mainstream-Jazz-Komposition für Soloklavier.
Bestellnummer: 19601-1, Durata ca. 7:00
(DIN A4, Partitur und Stimmen, Umschlag vierfarbig, sehr einfach)
Auf die Anregung einer engagierten Musikpädagogin hin, deren sieben- bis achtjährige Blockflötenschülerinnen gerade den ersten Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen haben, entstanden im Frühjahr 1996 ein paar lustige Kompositionswinzlinge für vier Altblockflöten.
1. Guten Morgen, Katzenkinder!,
2. Große Wäsche,
3. Auf Entdeckungspfad,
4. Der wilde Maikäfer,
5. Bin ich müde!,
6. Wir gehen schlafen.
- Katzengeschichten Zusatzstimmen-Satz
Bestellnummer: 19601-2
Geeignet für Blockflöten-Ensembles.
Bestellnummer: 10401, Durata ca. 7:00
(DIN A4, Partitur und Stimmen, Umschlag vierfarbig, sehr einfach)
Auf die Anregung einer engagierten Musikpädagogin hin, deren sieben- bis achtjährige Blockflötenschülerinnen gerade den ersten Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen haben, entstanden im Frühjahr 1996 ein paar lustige Kompositionswinzlinge für vier Altblockflöten.
Wegen einer großen Resonanz bei Pädagogen und Schülern wird im Frühjahr 2004 eine Bearbeitung für vier Klarinetten veröffentlicht.
1. Guten Morgen, Katzenkinder!,
2. Große Wäsche,
3. Auf Entdeckungspfad,
4. Der wilde Maikäfer,
5. Bin ich müde!,
6. Wir gehen schlafen.
Bestellnummer: 10002, Durata ca. 12:00
(DIN A4, 12 S., sehr einfach bis schwer)
Es gibt Momente im Leben eines Pianisten, da will er nicht technische Schwierigkeiten meistern oder komplizierte Formen gestalten, die Finger dressieren oder das Gedächtnis strapazieren, sondern auf der bisher erreichten Entwicklungstufe seiner künstlerischen Fertigkeiten mit Hilfe seines Instruments einfach nur singen…
Bestellnummer: 10201, Durata ca. 5:00
(DIN A4, Extrastimme für Horn, 16 S., einfach)
Eine (beinahe) tonale Komposition für aufstrebende Hornisten.
Bestellnummer: 18102, Durata ca. 3:20
(DIN A4, 16 S, einfach; 1. Stimme in C [Fl., Ob.], 2. St. in C [Fag.],
1. St. in Bb [Klar.], 2. St. in Bb [Klar., Bassklar.])
Entstand während der Weihnachtsferien 1965.
Im „Studentenwohnheim“ – einer ausrangierten Baubaracke – wohnte damals ein leidenschaftlicher Oboist, dessen anspruchsloses, sentimental triefendes Repertoire einiges zu wünschen übrig ließ.
Die Uraufführung dieser lustigen Streiche erntete zwar bei dem Oboisten eher etwas Groll, bei den Mitbewohnern jedoch große Belustigung und lebhaften Beifall.
Und der klarinetteblasende Verfasser bekam noch an Ort und Stelle einige – sogar bezahlte – Kompositionsaufträge für das agile Studententheater…









