Noten für Ensemblemusik
mit Hörbeispielen
Schwierigkeitsgrad:
1 = sehr einfach, 2 = einfach, 3 = mittelschwer, 4 = schwer, 5 = sehr schwer
Bestellnummer: 10301, Durata ca. 21:00
(Partitur DIN A4 quer, ausgestattet mit einer CD und "Todsünden" - Bilder - Reproduktionen des Malers Tomáš Vincenec; Stimmen A4 (Fl., B-Klar., Trpt., Horn, Git., Klav.), mittelschwer.
Eine zum Teil ironische musikalische Auseinandersetzung mit der uralten katholischen Lehre von den Todsünden. Percussionsinstrumente und elektronische Klänge werden von der CD gespielt, die „richtigen“ Instrumente spielen dazu eine Musik, die Pop- und Jazz-Musik-Elemente mit denen der artifiziellen Musik verbindet.
Bestellnummer: 19801, Durata ca. 6:00
(DIN A4, Partitur und Stimmen, schwer)
Kurz, prägnant und effektvoll – insgesamt etwas mehr als 6 Minuten Musik, die sowohl den Zuhörern als auch den Spielern jede Menge Spaß bereiten sollte.
Komponiert im Herbst 1998 für ein tschechisches Ensemble.
Bestellnummer: 19701, Durata ca. 18:00
(Partitur DIN A4 quer, 47 S., Stimmen DIN A4, schwer bis sehr schwer)
Diese fünfsätzige, ca. achtzehnminütige Komposition, geschrieben 1997 für ein semiprofessionelles Ensemble, erntete bei der Uraufführung sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum ungeteilten Beifall.
Bläserbesetzung: Fl., Ob., Bb-Klar., Fag., Bb-Trpt.
Das Streicherquartett (ohne der 2. Violine) kann zwar auch solistisch besetzt werden – die Idealbesetzung ist aber 4 Vl., 3 Br., 3 Vc., 1 Kb.
Bestellnummer: 10101, Durata ca. 10:40
Partitur DIN A4 quer, 52 S., Stimmen A4,
(Aufführungsmaterial-Verleih, mittelschwer bis schwer
Eine dem Prager Fagottisten Tomáš Františ „auf den Leib“ geschriebene moderne Passacaglia.
Bestellnummer 10305, Durata ca. 9:00
Partitur und Stimmen (Horn in F, Vl., Vla., Vc.), schwer
Düster aufgewühlte, dramatische Musik eines desolaten Gemütszustandes mit zeitweiligem Durchscheinen von barocken und biedermeierhaften Reminiszenzen.
Bestellnummer 10303, Durata ca. 7'00
Partitur und Stimmen (Fl., B-Klar., Git., Klav., Vl., Vc.), mittelschwer
Eine musikalisch erzählte erotische Geschichte, eingehüllt in effektvolles Wechselspiel zwischen atonalem Kontrapunkt und tonaler, monodischer Faktur.
Bestellnummer: 10001, Durata ca. 14:00
(DIN A4, 21 S., Partitur und Einzelstimmen, schwer bis sehr schwer)
Eine Auftragskomposition vom Januar 2000, die sich an der barockbeeinflussten Musik der zwanziger und dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts orientiert.
Bestellnummer: 19505, Durata ca. 23:00
(Partitur DIN A4 quer, 40 S., Stimmen DIN A4, schwer)
Die Freude an dem „vielstimmigen Wohllaut der Saiten“ (Strawinskij) war die treibende Kraft dieser Komposition (1994-1996).
Es ging bei dieser Suite allerdings nicht darum, traditionsgemäß dem Geist des Tanzes gerecht zu werden, sondern eher dem „Tanz“ des Geistes, mit seinen ewigen Fragen nach der Beziehung zwischen Gott, Teufel und Mensch, nach den Begriffen wie Leben und Tod, Liebe und Hass, Trauer und Freude, Zärtlichkeit und Gewalt, das Gute und das Böse.
- Epitaph für Robinson Jeffers (4)
für Violoncello solo und Kammerensemble
Bestellnummer: 10402, Durata ca. 15 Min.
(Partitur DIN A4, 58 S., Stimmen DIN A4, schwer)
Komponiert im Sommer 2004 für ein Autorenkonzert in Olmütz, bei dem auch Gedichte von Robinson Jeffers vorgetragen worden sind, als eine musikalische Verbeugung vor dem Genie und der unvergänglichen Aktualität des großen – und heute fast vergessenen – amerikanischen Dichters (1887-1962). Das Hauptthema ist ein Kryptogramm seines Namens.
Die Solistin Bohdana Onderková und der Dirigent Pavel Šnajdr hatten großen Verdienst an der glanzvollen Premiere am 3.10.2004.
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Bestellnummer: 10601, Durata ca. 8 Min.
(Partitur DIN A4, 13 S., Stimmen DIN A4, mittelschwer)
Geschrieben für die Feier des 60. Geburtstages von Dr. Miloš Kvapil, Direktor der Proßnitzer Bibliothek.